Mutterschaftsuntersuchungen sind essenziell, um die Gesundheit der werdenden Mutter und die Entwicklung des Babys während der Schwangerschaft zu überwachen und eventuelle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Sie dienen der Früherkennung möglicher Komplikationen und gewährleisten eine bestmögliche Betreuung während der gesamten Schwangerschaft. Diese Untersuchungen folgen in der Regel einem festen Zeitplan, der im Mutterpass dokumentiert wird.
Erstuntersuchung und Mutterpass
Zu Beginn der Schwangerschaft findet eine ausführliche Erstuntersuchung statt. Diese beinhaltet eine Anamnese, bei der Vorerkrankungen, der Impfstatus und familiäre Risikofaktoren abgefragt werden. Zusätzlich werden Blutdruck, Gewicht, Blut- und Urinwerte untersucht, um einen ersten Überblick über den Gesundheitszustand der Schwangeren zu erhalten. Im Anschluss wird der Mutterpass ausgestellt, in dem alle relevanten Informationen und Untersuchungsergebnisse im Verlauf der Schwangerschaft eingetragen werden.